Zu Hause mit Freu(n)den: der Info-Kalender Nr. 14 für das Jahr 2010
In unserem Jahrbuch dreht sich seit 1997 alles um Massivholzmöbel, Massivholzküchen, Massivholztische, Massivholzschlafzimmer, Massivholzbetten, Massivholzwohnzimmer, Massivholzbäder, Massivholzbüros und alles, was man sonst noch aus Massivholz im Zusammenspiel mit anderen ehrlichen Materialien machen kann.
52 Seiten, über hundert Bilder und viele Einrichtungsbeispiele, die hauptsächlich bei unseren Kunden fotografiert wurden. Alles Gute zum Einrichten nicht nur fürs private Haus, sondern auch für den Objektbereich (Ladenbau, Büro, Messe) und natürlich für wunderschöne Bäder. Für ehrenhafte private und Pressezwecke kann der Kalender2010 als pdf-Datei (5MB) heruntergeladen werden. Am Möbelkauf interessierten Menschen oder Pressemenschen schicken wir ihn gerne zu, anderen auch, aber da berechnen wir 7 Euro.
Das Titelbild
Das Titelbild ziegt in der oberen Zeile das Haus von Familie Ditze, drunter Laras Loft, eine Küche in einer Bonner Jugendstilvilla und Verenas Zimmer.
Jetzt Anschauen
Wenn Sie auf dem blauen Rahmen rechts oben klicken, sehen Sie unser Jahrbuch in Ihrer Bildschirmgröße und können wunderbar darin blättern.
Peinliche Fehler entdeckt
Ein netter Kunde schrieb uns:
Hallo liebe Möbelmacher,
beim ersten Durchblättern Eures neuen Kalenders ist mir aufgefallen,
dass Ihr seit *1977* online seid.
Was war das für ein Dienst? Ich bin stolz darauf, zu den ersten
Btx-Teilnehmern zu zählen und bin *1986* online gegangen, damals noch über die gewöhnliche analoge
Telefonleitung. Habt Ihr Euch 1977 ein Fax-Gerät angeschafft? oder gar nur ein Telefon?
Nee, ich bin sicher, das ist ein Zahlendreher und Ihr seid erst seit
*1997* online, stimmts?
Schöne Grüße nach Unterkrumbach.
+++
Dabei war eigentlich alles Absicht, wir wollten mit dieser Falschmeldung nur mal prüfen, ob der Kalender auch gelesen wird.
Und das ward hiermit eindrucksvoll bewiesen.
Eine echte Ente war dagegen Laras Ente im Klaviertastendesign, die wir gleich im Januar Ferdinand Rosenbauer zuordneten, obwohl er nur der Überbringer des Werkes von Claudia Arnold aus Schupf war. Was uns viel mehr stört, ist die Tatsache, dass die schöne Ente mehr bewundert wird, als unser Klaviertasten-Fotodruck für Laras Küche. Aber der Kunsttransfer aus Franken nach Düsseldorf hinterlässt nun mal tiefe Spuren.
Dann haben wir noch nachträglich zwei Fotos verschoben, was nur Insidern ermöglicht unsere stolzen Mütter und Väter im Februar den Bildern zuzuordnen. Familie Winter (die man leicht an der Kinderzahl zwei erkennt) und Familie Pleisteiner wurden in vertauschter Reihenfolge gezeigt und das war wirklich ein Versehen.
Und wieder neue Fehler aufgetaucht:
Christina Ringer heißt nicht Schlinger und ihre Website logischerweise: www.christina-ringer.de.
Und den Markus Uhl schreibt man mit k vor dem u.
Ansonsten gibt es wie jedes Jahr Lob und Kritik, die wir wie immer im Nachhaltigkeitsblog offen kommunizieren werden (sobald es die Zeit erlaubt) und wo Sie auch selbst Ihre Kommentare einfließen lassen können.
Ein paar Seiten Kalender
Von Lofts, Bauhaus- und Jugendsitlvillen, Chefbüros und Garderoben. Wieder versucht unser Kalender eine beite Mischung aus den unterschiedlichsten Einrichtungsthemen zu zeigen. Von privat über barrierfreie Gastronomie bis Messe Nürnberg sind wieder alle Arten von Kunden vertreten.